Yoga ist eine aus Indien stammende Lehre, die Atem- und Meditationstechniken, sowie körperliche Übungen umfasst. Es gibt verschiedene Formen des Yoga, wichtig ist bei allen die Atemtechnik.
Aus sportlicher Sicht fördert es Beweglichkeit, Körperhaltung und Balance.
Verbreitete Yogavarianten sind:
Hatha Yoga
Hatha Yoga ist weltweit verbreitet, viele weitere Stile leiten sich davon ab.
Es steht für einen langsamen, aber kraftvollen Wechsel einzelner Übungen, und ist auch für Anfänger geeignet.
Vinyasa Yoga
Vinyasa Yoga ist vom Hatha Yoga abgeleitet, ist aber dynamischer und intensiver.
Die Übungen werden nicht einzeln ausgeführt, sondern zusammenhängend, dadurch entsteht ein dynamischer Flow.
Es gibt keine vorgegebene Abfolge, jede Stunde kann anders gestaltet werden.
Ashtanga Yoga
Ashtanga Yoga ist ebenfalls vom Hatha Yoga abgeleitet, ist aber wie auch das Vinyasa Yoga dynamisch und durch die schnellen Bewegungsabfolgen noch intensiver. Es gibt sechs verschiedene Übungsserien, was ein grundlegender Unterschied zum Vinyasa Yoga darstellt, bei denen die Übungen frei zusammengestellt werden können.
Jivamukti Yoga
Jivamukti Yoga ist ein ganzheitliches Konzept, das 1984 in New York entwickelt wurde.
Neben dynamischen Übungsabfolgen hat es einen spirituellen Aspekt und der Sprachgesang ist Teil der Yogastunde.